Bunte Zwischenmeldung
Blogartikel Nummer 70!
Ich kann etwas aufatmen, denn heute nimmt die Hostmum die Kinder zu den Aktivitäten. Die Scores für meinen Meatpie und die Noodles reichten von 98/100 bis 1000000/1000000 und es war genug für alle da… 🙂
Direkt im Anschluss an die Winterreise stand ich vor zwei der anspruchsvollsten Wochen bisher: Den Schulferien.
Einerseits die neue Routine an sich (Frühstück für die Kinder machen, kein Heimkommen von der Schule, usw.) als auch der Fakt dass die Kinder den ganzen Tag daheim sind, ließen die 2 Wochen zu einem Erlebnis werden.
Da die Mädchen an ihrer Schule mehr Stunden je Schultag haben als der Junge, bekommen sie eine Extrawoche Ferien. Sodass ich in der letzten Woche dann jeden Tag mit den Mädls zusammen den Jungen zur Schule begleitet und abgeholt habe… Ich habe auch versucht die Ferien gut zu nutzen und ging mit den Kindern in den Park auf ein Piknik oder in die Stadt in das Museum oder in einen Indoor-Freizeitpark für Kinder…
Einige Tage verbrachten sie auch bei den Großeltern, was mir ein paar kleine Verschnaufspausen einbrachte. 🙂
Jetzt wo die Ferien schon seit einiger Zeit vorbei sind, freue ich mich um so mehr über die gewohnte Routine: Morgens mit dem Jungen sein und ihn dann zur Schule bringen. Und erst um 3 Uhr nachmittags geht es weiter mit den Kindern.
Wer darüber nachdenkt Au Pair zu werden, dem sei gesagt: Es besteht ein himmelweiter Unterschied, ob die Kinder daheim sind oder schon zur Schule/ in den Kindergarten gehen…
Mittlerweile habe ich auch einen sehr guten Freundeskreis gefunden, mit dem wir regelmäßig das Leben jenseits des Au-Pair-Seins genießen. 🙂 Daneben ist es aber auch immer wieder eine große Wohltat, alte Reisebekanntschaften wiederzutreffen…
Am letzten Sonntag feierten wir Celines Geburtstag mit einer Wanderung auf dem Skyline Walkway in Wellington.
Es war ein trüber Tag, aber glücklicherweise verschonte uns der Himmel mit dem Geschenk des Regens. 🙂 Dafür war es irrsinnig windig! Teilweise konnte man nicht gerade gehen und meine Kapuze hat geknattert wie sonst was. 😀
Mit meinem Auto musste ich letztens zum WOF (Warrant of Fitness, das ist der neuseeländische TÜV) und mein Schätzchen brauchte doch tatsächlich eine kleine Überholung… Wenigstens habe ich jetzt erstmal wieder 6 Monate Ruhe davon. 🙂 Bei Baujahren von vor 2000 gibt es 6 Monate WOF, bei neueren 12 und bei brandneuen Autos einmalig 3 Jahre ab Kaufdatum…
In unserem Ort werden neue Häuser gebaut und auch wenn ich die letzten Baustellen daheim nicht allzu oft aus der Nähe gesehen habe, sind die Unterschiede unverkennbar: