Retrospektive Teil 1

Sobald wir aus Dänemark zurück waren, ihr erinnert euch oder schaut nach dem wohltuenden Beitrag, wurde es Zeit für die Bühne.

Es sollte erstmal das letzte Stück gewesen sein, da ich mich auf die Ausbildung konzentrieren wollte. Denn die Bühne fordert das ihre und ich hatte andere Prioritäten. Aber niemand kann sagen ich hätte es nicht genossen! In der Tat habe ich ein paar Komfortzonen dafür verlassen.

Gewisse persönliche Pflegeaspekte habe ich zugunsten des verlorenen, wiedergekehrten und immer noch geliebten Sohnes aufgegeben. Aus einem Wal geschnitten, voll von Weisheit und grausigem Weltbild, unerschrocken und verrückt, kam er püntklich zum Ende der Welt nach Hause. Ein lustiges, kraftvolles und schräges Stück war das. Und nicht zuletzt dem tollen Ensemble geschuldet. Und fürchtet euch nicht: Ich möchte wieder hingehen. Die schwarzen Bretter beehren und einmal wieder in eine andere Haut schlüpfen.

Kurz bevor das Jahr zum Ende kam, gab es noch zwei Highlights: Den Herbst in all seiner Pracht. Warum ich diese Jahreszeit erwähne? Weil ich da an ein-zwei Tagen Bilder gemacht habe. Aber ich behaupte, etwas vom Kern der Stimmung eingefangen zu haben.

Das andere Highlight war die Entdeckung einer neuen Plattform. In einem Netzwerk das schon lange über das rein bildliche Format hinaus ist, habe ich meine besten Bilder nebst stimmungsgefüllten Beschreibungen und kitschigen Hashtags zu posten angefangen. Und das macht Spaß, schaut rein.

Nachholbedarf

Langes Schweigen ist schwer zu brechen.

So ein Schweigen haben wir hier erlebt.

Aber das ist nun vorüber.

Ich habe mein Leben eher still und strebsam gestaltet. Wie ihr wisst, habe ich nach der großen Reise eine Ausbildung angefangen. Das war mein mittelfristiger Plan. Bis er vollendet war. Mein Leben hat sich ein weiteres Mal verändert. Ich glaube, ich habe mich weiterentwickelt.

Bis zu diesen Tagen war es ein solider Trott, im Grunde. Aber nun heben sich die Winde und das Wasser weitet sich.

Alle Philosophie mal beiseite (Zwillinge sollten Phil(lip(pa)) und Sophie genannt werden. Dann kann man einfach nach Philosophie rufen.), denn die vergangene Zeit war nicht ohne Wunder und Freude. Die vielen Monate des Schweigens waren nicht still.
Ehrlich gesagt waren sie gefüllt mit Freunden, Errungenschaften und Liebe.

In einer Art Rückblick möchte ich euch davon berichten. Es könnte eine kleine Reihe von gesammelten Leckerbissen werden.

Also bleibt dran und werden Zeugen von ‚Sir Oliver Evolves‘!

Wohltuendes Dänemark

Es ist nicht schwer, einen Blogeintrag zu verfassen. Man braucht nur ein paar Bilder und ein paar beschreibende Worte. Ich nehme diesmal einfach den vorangestellten Text. Ach, und ein bisschen Zeit muss man auch für die Ausführung aufwenden. Das ist es nämlich, was mich lange davon abhielt.

Nichtsdestotrotz, hier ist er. Mein Rückblick auf eine wunderschöne Woche mit Freunden in Dänemark.

Die meiste Zeit verbrachten wir damit, die Gegend zu erkunden und auch ein paar umwerfende angrenzende Stellen zu besuchen. In Zeiten von hohem Stressaufkommen gibt es nichts, was einem besser bekommt als solch ein Urlaub.

 

Ab in den Norden!

Oft erzähle ich Leuten, dass ich aus dem Norden Deutschlands komme. Das stimmt zwar, ist aber nur relativ. Denn letztes Wochenende ging es für mich selbst in Richtung Norden. Mission: Entspannung, Erlebnis, Freunde wiedersehen.

Eine der Nächte verbrachte ich in einem herzallerliebsten Wohnwagen alter Bauart und die andere in Hamburg unter Freunden.  Die Mission Entspannung konnte ich in dem Wohnwagen sehr gut ausleben und das Frühstück im benachbarten Bioladen konnte man als Erlebnis bezeichnen.

Hamburg selbst, in zwei halben Tagen, bot neben der Grundentspannung auch einiges an Erlebnissen. Wir haben die Elbphilharmonie aus der Nähe gesehen, wir haben einen Leichtathletikwettkampf beobachtet, viel spaziert und vor allem geredet.

Anders soll es nicht sein, nur vielleicht länger!

Im Moment sitze ich in Frankfurt. Nach dem High Impact Presentation Kurs von Dale Carnegie habe ich noch etwas Zeit, bevor der Zug kommt. Oder ich zum Zug. 🙂 Diese Zeit habe ich genutzt um diesen Beitrag zuende zu schreiben.

Inhalt der letzten zwei fordernden Tage: Die eigene Präsentationsfähigkeit analysieren und zu verbessern. In verschiedenen ‚Disziplinen‘ wurden wir gefilmt und daran gecoacht. Lerneffekt: Grandios! Ich weiß jetzt wo meine Stärken und Schwächen liegen und nach dem ich mich selbst gesehen habe, kann ich anfangen andere mich sehen zu sehen.

Langes Wochenende mit Freunden

Auch wenn dieser Blogeintrag mehr Bilder als Erzählungen zum Inhalt hat, ist das zugrundeliegende Wochenende mit vielen Erlebnissen gefüllt gewesen.
 
Könnt ihr euch noch an Tina erinnern, mit der ich damals unter anderem das ‚Abenteuer Couchsurfing‘ und ‚einen ganz neuseeländischen Tag‘ erlebt habe? 🙂
Genau dieselbe und ihren Freund habe ich besucht. Es ging also für ein langes Wochenende nach Franken.

Die tollsten Gastgeber in einem Bild!

Eines Tages besuchten wir die fränkische Schweiz, wovon ich euch vorrangig ein Paar Bilder von den Libellen mitgebracht habe:

 

 

Bamberg. Eine wie auf den Bildern zu erkennen vielschichtige Stadt. Sie belohnte unseren Besuch mit Sonne und Leckerei für Aug‘ und Bauch.

 

 

Eine besondere Attraktion war das sogenannte ‚Klein-Venedig‘.

 

 

Ein Highlight war der Besuch in der Teegießerei dort. Tina entschied sich für eine Heiße Schokolade mit Chili und ich wählte goldrichtig mit einem China-Milch-Oolong. Ein mithilfe von Milch fermentierter Tee, der einfach nur köööstlich war! Zweiter Aufguss inklusive. 🙂

 

 

Nach Bamberg flanierten wir auch über die Wiesengründe und das Trottoir Erlangens. Und nunja; es sah mal wieder wunderbar schön aus:

 

 

I am Groot.

Wolltet Ihr jemals wissen wie ein Riesenrad in Langzeitbelichtung aussieht? Tadaaa:

 

 

Ein Hauch Neuseeland kommt auf, wenn man durch botanische Gärten geht. Natürlich unterscheiden sich solche immer durch die eigentlichen Pflanzen…

 

 

 

 

So viele schöne Bilder wieder entstanden sind, so viele schöne Momente waren es auch.
Freundschaft hat diese ja erst möglich gemacht.