Schaden über Zeit
Schaden über Zeit
Schaden über Zeit ist eine Sache im Leben, die wir alle kennen, aber die als solche eher über Computerspiele Bekanntheit erlangt hat.
In Computerspielen werden viele der Mechanismen des echten Lebens umgesetzt, um dem menschlichen Spieler ein allumfassendes Erlebnis zu bieten. So kann man nicht nur Feinde schneller und effektiver bezwingen, sondern auch jeden Lebensbalken intuitiv und instinktiv noch lange nach dem eigentlichen Schlag beeinflussen. Sei es der gute alte Giftschaden oder ein lange anhaltender Zauberspruch, man kann damit mehr als nur eine Sache auf einmal austeilen!
Wenn man von Effekten über Zeit spricht, ob positiv oder negativ, kommen viele alltägliche Dinge in den Sinn:
Unkrautbekämpfung, Geschirr einweichen, rhetorische Pausen, Einmarinieren, Wäsche trocknen, Medizin einnehmen und allerhand mehr.
Also hauptsächlich Sachen, die uns in allen Lebensmissionen behilflich sind, gleichauf mit Aktionen, die einen sofortigen Effekt haben; von denselben es auch welche gibt, die uns stören und die aufgelöst werden müssen, damit der betroffene Mensch sich nicht sorgen muss:
Ein harter Tag auf Arbeit fordert seinen Tribut und das Auto wäscht sich nicht von alleine, Zuhören verbraucht manchmal extra Energie und das Laubharken lässt einen mit weniger Energie zurück als zuvor.
Wenn der Spieler Schaden erleidet, ist Heilung die Antwort. Einfache Rechnung.
Was aber, wenn der Schaden fortbesteht? Heilt man sich dann sofort, nachdem der Schaden komplett ist, oder hat man womöglich die Option, sich über Zeit zu heilen? Wird es den Schaden aufheben? Wie viele Heilungseinheiten hat man übrig? Wird gleich der nächste Schaden aufkommen?
Normalerweise wachsen wir ja mit unseren Aufgaben. Wir schließen Missionen mittels unserer Stärken ab, nutzen die gleichen, um unsere Heilungsmechanismen weiterzuentwickeln, und haben so letztendlich Erfolg.
Im Mittelpunkt steht dabei, die eigenen Schwachstellen und die Herangehensweise ans Heilen sehr gut zu kennen.
Manche Spieler setzen voll auf Heilungstechnik, manche erheben das Ausweichen vor Schaden zur Kunstform, manchen macht Schaden gar nichts aus, manche wollen von Anfang an lieber keine Herausforderung, manche haben keine Wahl.
Und manche, manche sind viel anfälliger für Schaden über Zeit, dem gefürchteten Lebensbalkenauslöscher, der eine Effekt, der die Quelle des Schadens fast unidentifizierbar macht. Auch wenn ein bestimmter Schlag bei anderen gar nicht zu Schaden über Zeit wird, hält er für diese Spieler zigmal so lange an.
Diejenigen haben gelernt, mit der überwältigenden Flut an Einflüssen auf ihren Lebensbalken zu leben, ohne jemals den einen Schaden vom anderen unterscheiden zu können, sich durchgängig abzumühen alle ihnen nur möglichen Faktoren umzuordnen, daran zu scheitern, anderer täglichen Heilungsprozesse zu verstehen, zu versuchen sich mit den zur Verfügung stehenden Umgangsformen anzupassen, nie auf einen grünen Zweig zu kommen und zu denken, dass das alles normal wäre.
Es ist niemals einfach nur Schaden, einfach nur ein Stück Energie, einfach nur ein blöder Löffel.
Nicht, bevor du mehr Schritte zurück machst denn je zuvor, um dann die richtigen Entwicklungspunkte in die richtigen Säulen zu stecken und einmal die richtige Art von Erfolg zu erleben, egal ob klein oder groß.
Als ein neurodivergentes Individuum hat mein Leben unterschiedliche Episoden aus Schaden und Heilung gehabt.
Neulich bin ich erwachsen geworden. Hauptsächlich durch meinen Auszug und durch das intensive Lernen über meine Fähigkeiten und meine Schwächen, und durch das aktive Einstehen für mich und für meine Bedürfnisse.
Dieser Teil meiner Weiterentwicklung ist wahrscheinlich der schwerste, durch den ich je gegangen bin, aber ich habe immer noch Hoffnung. Ich glaube, dass eine Zukunft aus stetiger Heilung, vielleicht sogar einem vollen Lebensbalken und mit weniger Schaden über Zeit auf mich wartet.
Und da komme ich hin, während Sir Oliver Evolves.