„Es ist ein toller Sommer gewesen, der beste Sommer von allen!“

Wirklich. In dem Dezember damals, am Anfang des Sommers kam ich in Wellington an und jetzt gibt dieser Sommer dem Herbst schon langsam nach. Irgendwo war auch noch so eine Art Winter zwischendrin und es sind 16 Monate vergangen.

Heute, nachdem ein letztes Mal die Sonne über Wellington unterging, habe ich dann endlich mein Auto an eine hiesige Studentin weitergeben können. Ich habe von den letzten Leuten die ich noch kannte Abschied genommen, sofern sie daheim waren und nun ist meine Zeit hier in Neuseeland abgelaufen.

In den letzten Tagen habe ich Wellington noch ausgenutzt, wo ich konnte und habe mit ruhigem Herzen abgeschlossen. Dort wo alles anfing, sollte es auch enden.
So soll der letzte Beitrag aus Neuseeland von meiner geliebten Stadt Wellington handeln. Eine Collage der schönsten Orte hier:

Mit einigen Freunden schon und sogar meinen Eltern saß ich hier in der Produktionsstätte der ‚Six Barrel Soda’s und trank traumhafte Limonaden.

Das große Museum ‚Te Papa‘, in dem es immer wieder etwas neues zu sehen gibt! Kostenlos und ein toller Treffpunkt! 😉

Auf dem Weg zum Hostel. Wie früher so auch heute.

Der Weg zum Mount Victoria von Oriental Parade aus. Ja, ich gehe gerne bei Nacht umher.

Ein einzigartiges Cafe versteckt sich in einem Gässchen und glänzt mit seinem tollen Konzept und Siphon Coffee. Lamason sollte man mal googlen. 😉

An diesem Ort tummeln sich 4 ausgezeichete Cocktailbars, die mit sehr individuellem Ambiente und Charakter punkten. Immer war ich mit lieben Menschen zusammen und wir hatten eine tolle Zeit!

Chews Lane eignet sich sehr gut um auf den Bänken Takeaways oder Eis zu löffeln…

Ach, wie viele Leute habe ich schon zu DIESEM Eiskaffee ge’zwungen‘! 😀 Aber allen gefällt er, wie auch anders?
Im Enigma Cafe wird er serviert und wir bekamen eine Extraladung Marshmallows und Sahne zum letzten Mal.

Das ultimative Kino aus Besucherperspektive. Im Embassy sahen wir den neuen neuseeländischen Film ‚Hunt for the Wilderpeople‘. Ein würdiger Abschluss in meinem absoluten Lieblingskino!

Und so sieht es meistens aus, wenn man nach dem Film ins Freie tritt…

Das Majestic Centre, der große Erkennungspunkt für verlorene Backpacker.

Oft und gerne aß ich bei Chef’s Palette, Preis und Konzept bringen hier eine tolle Mahlzeit hervor!

Cuba Street, eine der Adern Wellingtons.

Und das war es dann mit meinem treuen (und geschundenen) Auto. Eine große Last ist jetzt weg!

Das ist der Ort, an dem ich am allerersten Tag meine ersten Freunde in Neuseeland traf. An diesem letzten Abend ging ich dort noch einmal vorbei…
Ein Kreis schloss sich in dem Moment.

Ihr seid alle Teil meiner großen Reise durch Neuseeland gewesen. Mit euch habe ich meine 16 Monate hier geteilt und ihr wart da. Dafür danke ich euch!

 

„Many places I have been
Many sorrows I have seen
But I don’t regret
Nor will I forget
All who took that road with me“